|
Herzlich willkommen auf der Internetseite der Ortsgemeinde Weiler.
Diese Seite wurde erstellt, um den Menschen, die hier leben oder die eine Verbundenheit zu unserem Ort pflegen, eine einfache Möglichkeit zu geben, sich über das aktuelle Dorfgeschehen zu informieren. Außerdem wollen wir dazu beitragen, unsere schöne Fremdenverkehrsgemeinde weltweit den Menschen publik zu machen, die die Werte einer landschaftlich schönen, ruhigen und reizvollen Urlaubsregion zu schätzen wissen. Bitte tragen Sie dazu bei unsere neu erstellte Internetseite weiter auszubauen, indem Sie uns Ihre Anregungen zukommen lassen. Wir werden uns stets bemühen Ihre Ideen hier einfließen zu lassen. |
|
|
|
Mittwoch, 13. Juli 2022 - 10:50 Uhr
Start

Ortseingang
Mittwoch, 13. Juli 2022 - 10:46 Uhr
Rast

Am Lotterbach
Mittwoch, 13. Juli 2022 - 10:45 Uhr
Grenzwanderung
Die Arbeitsgruppe Zukunfts-Check Dorf hegte schon seit Beginn ihrer Arbeit den Wunsch, eine Grenzwanderung rund um Weiler durchzuführen. Versprochen ist versprochen, sagte Otto und nahm sich, unterstützt durch Michael, der Sache an. Die Mitglieder der Arbeitskreise, die das Dorfentwicklungskonzept bis zum Schluss begleitet haben terminierten dann den 25.06.2022 als Wandertermin. Leider fehlten letztendlich doch einige wegen Corona, sowie Urlaubs- und Berufsbedingt. Aber alle fehlenden sagten: Geht um Gotteswillen, denn das Verschieben bringt nichts, einige fehlen immer. Wir starteten um 13:00 Uhr am Bürgerhaus gingen bis zum St. Josefs-Heiligenhäuschen Richtung Hundsstang und fanden den Grenzstein zu Gevenich. Dann gings weiter im Unterdall entlang in Richtung Mannahohn. Die Waldgrenze runter zum Ellerbach (Cochemer Pedje) legten wir auf der Karte zurück. Wir gingen dann durch Heistert auf Manna. Dort war die erste Rast, mit Getränken von Ina. Die Strecke rund um Bilay und der Dohrer Mühle erkundeten wir auch auf der Karte. Unser Weg führte uns dann, mit Erläuterung der Jagdgrenzen, direkt auf die Dauslay. Hier hatte Michael vorgesorgt; Christian brachte flüssige Verpflegung. Den Kreuzbüsch hinunter bis zum Dreiländereck genossen wir im Weilerer Wald. Dann gings die Lotterbach hoch bis zur Einmündung der Grenze von Frankenseifen. Doch leider, oder was für ein Glück fanden wir in einer Hütte gekühlte Getränke. Hier verweilten wir, bei Getränken und viel Spaß, bis wir den Rest der Strecke: Frankenseifen hoch, Wolfsbüsch, Schrots und Thalheide auch Visuell, auf der Karte zurücklegten. Doch die schnelle Abkürzung über Lotterskäulchen bis zu Dr. Karl war zu schaffen, denn die Schnitzel waren bei Gloria bestellt. Nach gutem Essen wurde noch etwas geklont und dann war der schöne Nachmittag auch schon zu Ende. Wenn wir auch die Ambitionierten ca. 13 km rund um Weiler nicht geschafft haben, gelohnt hat es sich trotzdem. Einig waren sich eigentlich alle: Eine Grenzwanderung wäre auch mal etwas für interessierte Weilerer. Für den Arbeitskreis Zukunft-Check Dorf: Otto Schneiders
Neuere Beiträge Ältere Beiträge Anmelden
|
|