Barrierefreie Seite 


Gemeinde
Bodenordnungsverfahren
Jagdgenossenschaft
Friedhofswesen
Vereine
Kulturelles
Termine
Gaststätten
Bildergalerien
Wegbeschreibung
Ausflugsziele
Links
Gästebuch
Impressum
Datenschutzerklärung
Allgemein:
Startseite

Willkommen

Herzlich willkommen auf der Internetseite der Ortsgemeinde Weiler.

Diese Seite wurde erstellt, um den Menschen, die hier leben oder die eine Verbundenheit zu unserem Ort pflegen, eine einfache Möglichkeit zu geben, sich über das aktuelle Dorfgeschehen zu informieren.
Außerdem wollen wir dazu beitragen, unsere schöne Fremdenverkehrsgemeinde weltweit den Menschen publik zu machen, die die Werte einer landschaftlich schönen, ruhigen und reizvollen Urlaubsregion zu schätzen wissen.
Bitte tragen Sie dazu bei unsere neu erstellte Internetseite weiter auszubauen, indem Sie uns Ihre Anregungen zukommen lassen. Wir werden uns stets bemühen Ihre Ideen hier einfließen zu lassen.


 


l

 


Bild des Monats

Freitag, 13. März 2020 - 15:24 Uhr
Erneuerung Kirchturm

Die Arbeiten am Weilerer Kirchturm haben begonnen. Hierbei wird der Turm komplett entfernt, und dann nach einigen Maurerarbeiten wieder "Neu" hergestellt.

Dienstag, 3. März 2020 - 19:38 Uhr
Aktionstag 2020

Besuch bei Huthamaki

Die Weilerer waren wieder unterwegs. Jährlich am Aktionstag, der immer Ende Januar stattfindet, war eine Besichtigung organisiert. Es ging nach Alf zur bekannten Firma Huthamaki. Besser bekannt auch als Bellaplast und später Polarcup.
Dort wo seit 1826 ein Eisenhüttenwerk in Alf Fabrik seine Produktionsstätte hatte, übernahm 1965 die finnische Firma Bellaplast das Areal und etablierte den Prozess des Kunststofftiefziehens dem sogenannten Thermoforming in den Hallen. Hierbei werden Granulat-Kunststoffrohstoffe im Extrusionsverfahren als Endlosfolie hergestellt. Das hierbei die Rohstoffe einer hohen Risikobewertung durch europäische Verordnungen unterliegen, beeindruckte die Weilerer. Auch die geltenden Hygienevorschriften im Arbeitsbereich, waren so von den Besuchern nicht erwartet worden. Durch die Arbeitsbereiche führte uns Martin Schmitz aus Urschmitt, der als langjähriger Mitarbeiter alle Bereiche bestens kennt. Büro, mechanische Werkstatt und die Granulat Bevorratung waren die ersten Durchgangspunkte. Alle wurden unruhig, denn sie waren auf die eigentliche Fertigung avisiert. Glück hatte die Gruppe das an dem Samstag 3 Produktionsmaschinen liefen. Hier ist natürlich das Herz der Produktion. Das alles mit dem Granulat anfängt und dann die fertigen Becher die Maschine verlassen war nicht nur für die Techniker ein Höhepunkt des Tages. Die imposanten Maschinen fordern von den Einrichtern und Maschinenführen einiges ab. Kaum vorzustellen im Sommerbetrieb beim Laufen aller Maschinen. Die gesamte Produktpalette der Firma wird Weltweit hergestellt. Sogar in Australien gibt eine Niederlassung so Martin Schmitz, der alle Fragen mit fundiertem Fachwissen gerne beantwortete. Auch wird in Alf an die Zukunft gedacht, denn Marktorientiert wurde eine Produktionshalle komplett leergeräumt um dort die Fertigung auf Pappprodukte umzustellen. Trotz einer Umstrukturierung verbunden mit einer personellen Reduzierung vor einigen Jahren, fühlen sich die heutigen 230 Mitarbeiter wohl in Alf Fabrik. Zum Schluss ging es noch in die voll automatisierte Verpackung, denn dort war Raum und Platz um viele Fragen zu beantworten.
Danke an alle Teilnehmer und besonders an Martin Schmitz für die geopferte Freizeit und informative Führung.
Foto: Rolf Sawinski

Otto Schneiders
Ortsbürgermeister

Mittwoch, 11. Dezember 2019 - 09:41 Uhr
Seniorentag 2019

Nikolaus überraschte Weilerer Senioren

Der 1 Adventssonntag gehört seit eh und je den Weilerer Senioren. So lag es in der Verantwortung der Gemeinde diesen besonderen Tag zu organisieren. Vorbereitet wurde der Seniorentag von den Dippers, sie gestalteten die Tischdekoration, spendeten den selbstgebackenen Kuchen und bedienten und verwöhnten die Anwesenden mit Kaffee, Kuchen, Schnittchen und Getränken. Die Feier begann mit einer kurzen Andacht der Andacht WeGe, die als religiöses Thema den hl. Nikolaus auswählte. Danach führten unsere Kindergartenkinder Tänze und gespielte Lieder vor. Mit Stolz genossen die mitgekommenen Eltern und anwesenden Großeltern die Darstellung. Zwischendurch, als besondere Überraschung, kamen einige Musiker der „Ahorn Combo“ aus Landkern (mit Ralf Brost) auf Stippvisitte ins Weilerer Bürgerhaus, und spielten Weihnachtslieder auf ihren Blasinstrumenten. Der Kirchenchor trug später einige anspruchsvolle Lieder aus ihrem Repertoire vor und rundete den Nachmittag ab. Mit der Dunkelheit kam dann die sehnlichst erwartete Überraschung. Nikolaus kam mit einem Erzengel und hatte für jeden ein Lob und eine Geschenktüte im Gepäck. Voller Eindrücke durch den kurzweiligen Nachmittag genossen viele noch den guten Moselwein bis in die Abendstunden.

Ein herzliches Dankeschön an ALLE, die in irgendeiner Weise zum Gelingen des Seniorentages beigetragen haben.
Bilder: Rolf Sawinski, Otto Schneiders.
Weitere Bilder demnächst unter www.weiler-vordereifel.de , Bildergalerien.


Euer Ortsbürgemeister,
Otto Schneiders.

Neuere Beiträge  Ältere Beiträge

Anmelden